Auf ihrem Weg vom Winter- ins Brutgebiet nutzen zahlreiche Vogelarten, wie Kraniche, verschiedene Gänse und Enten, aber auch Kiebitze, Drosseln und Kleinvögel den Drömling als Rastgebiet. Diese Zugvögel möchte Ranger Thomas ...
Jahresrückblick zu Arbeitsschwerpunkten, Monitoringergebnissen und Aktuellem bleibt noch Zeit für einen Austausch und Gespräche mit Mitarbeitern und Engagierten des Biosphärenreservates.
Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen nimmt am Pilotprojekt „Elektronische Wohnsitzanmeldung“ (eWA) teil
Sind Sie gerade umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz anmelden? Das soll zukünftig online und gebührenfrei möglich sein. Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung können Sie Ihrer Meldebehörde Ihre neue Wohnanschrift ...
Warum wird die Grundsteuer reformiert? Die Grundsteuer wird reformiert, weil die Bewertung des Grundbesitzes, auf der die Grundsteuer aktuell noch aufbaut, völlig veraltet ist. In den neuen Bundesländern sind die Wertverhältnisse von ...
Der Landkreis Börde hat die Stadt Oebisfelde-Weferlingen darüber informiert, dass die Untere Naturschutzbehörde des Landkreis Börde (UNB) im Jahr 2024 plant u.a. an häufig genutzten Zugängen zu dem besonderen ...
Beratung ohne Termin zur Arbeitsvermittlung und zum Bürgergeld Das Jobcenter Börde bietet ab Januar 2024 ein neues Angebot für seine Kundinnen und Kunden sowie andere Interessierte an. „Wir ermöglichen Menschen ein offenes ...
WICHTIGER HINWEIS ZUR AKTUELLEN HOCHWASSERLAGE Die OeWA informiert, dass es derzeit aufgrund der aktuellen hohen Grund- und Hochwasserstände Kellergeschosse volllaufen können. Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ...
Betreuungsforstamt Flechtingen zur Durchführung von Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Waldschaderreger Kiefernborkenkäfer gemäß § 16 Gesetz zur Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes, zur Förderung der ...
In Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Umweltbildung im Drömling e.V. und dank einer Förderung des Landesverwaltungsamtes werden im Rahmen des Projektes "Mit Patenschaften Engagement fördern" freiwillige Helfer gesucht, ...
Zuletzt im 16. Jahrhundert in Deutschland brütend, galt der Waldrapp lange Zeit als ausgestorben. Obwohl der Schutz der Artenvielfalt nicht erst seit kurzem diskutiert wird, erlosch die letzte Waldrappkolonie in der Türkei erst am Ende der ...
Auslegung des Genehmigungsbescheides Die Balance Erneuerbare Energien GmbH hat mit Antrag vom 20.06.2022 beim Landesverwaltungsamt die Genehmigung nach § 16 BImSchG die wesentliche Änderung der Biogasanlage in Oebisfelde beantragt. Am ...