Stellenausschreibungen

Seit dem 1. Juli 2011 kann sich jeder im Bundesfreiwilligendienst engagieren ob Alt oder Jung, Frau oder Mann und egal welcher Nationalität.
Jeder, der Interesse und die Vollschulzeit erfüllt hat, kann sich bewerben!
In unserer Stadt können sich Bundesfreiwillige in den Kindertagesstätten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern engagieren.
Ehrenamtliches Engagement ist das soziale Kapital unserer Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde-Weferlingen.


Anforderungen:
Die jüngeren Freiwilligendienstler haben auf diesem Wege die Möglichkeit, nach ihrem Schulabschluss erste Berufserfahrung zu sammeln und die Zeit als Orientierung für die spätere Berufswelt zu nutzen. Sich neuen und spannenden Herausforderungen zu stellen, erweist sich für viele Menschen als persönliche Bereicherung. Das Engagement erfolgt in Regelfall für 12 Monate. Vielfach kann der Dienst als Praktikum und als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet werden.


Leistungen:
Alle Teilnehmer erhalten ein Taschengeld, eine fachliche Anleitung mit Schulungen und werden kranken- und sozialversichert.

Bewerbungsunterlagen:
Noch sind Plätze frei.

Die Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde-Weferlingen freut sich über Ihr Interesse.

Ausführliche Bewerbungen sind an das Personalamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in 39646 Oebisfelde-Weferlingen, Oebisfelde, Theodor-Müller-Str. 16a bzw. per Mail an bewerbung@stadt-oebisfelde-weferlingen.de zu richten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Stellenausschreibungen.

 

gez. Marc Blanck
Bürgermeister

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen schreibt zum nächstmöglichen Einstellungstermin die unbefristete Stelle

Sachgebietsleiter Bürgerbüro (m/w/d)

in Vollzeitbeschäftigung aus.

Wir erwarten:
selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, Eigeninitiative, ausgeprägten Service- und Dienstleistungsgedanken sowie die stetige Einsatzbereitschaft für Bürgeranliegen während der Öffnungszeiten, versierter Umgang mit der EDV, Teamfähigkeit sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten

Aufgabenschwerpunkte:

Aufbau, Leitung und Aufsicht des Sachgebietes im Einvernehmen mit der Amtsleitung – Verantwortung für Einwohnermeldeamt, Standesamt, Wahlen

Sachbearbeitung an den Verwaltungsstandorten in den Bereichen Meldeangelegenheiten (An-, Ab- und Ummeldungen von Wohnsitzen, Fortschreibung des Melderegisters (Erfassung von Personenstandsangelegenheiten, Verarbeitung von Rückmeldungen, Erteilung von Registerauskünften, Überwachung der Meldepflicht), Ausweis- und Passangelegenheiten (Prüfung und Entgegennahme von Anträgen, Ausstellung vorläufiger Ausweisdokumente, Aufnahme von Verlustmeldungen), Beglaubigung von Abschriften und Unterschriften, Bearbeitung von Haftpflichtschäden, Verwaltung der Fahrzeugversicherung, Pflege des Baumkatasters, Wahlen (Führung der Wählerverzeichnisse, Briefwahl, Ausstellung von Wählrechts- und Wählbarkeitsbescheinigungen)

Vertretung im Standesamt, insbesondere Beurkundung des Personenstandes und Eheschließungen

Wir bieten:
Die Stelle wird in der ersten Phase, im Aufbau des Bürgerbüros, mit der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA vergütet. Im Zuge der sich anschließenden vollumfänglichen und eigenständigen Aufgabenwahrnehmung besteht die Option auf Höhergruppierung.

Bewerberprofil:
abgeschlossene Ausbildung Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), abgeschlossener BI/AI-Lehrgang oder gleichwertige Qualifikation; wünschenswert Berufserfahrung im Einwohnermeldeamt oder Standesamt

Ausführliche Bewerbungen sind bis zum 17.08.2025 an das Personalamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in 39646 Oebisfelde-Weferlingen, Oebisfelde, Theodor-Müller-Str. 16a bzw. per Mail an bewerbung@stadt-oebisfelde-weferlingen.de zu richten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Stellenausschreibungen.

 

Marc Blanck

Bürgermeister