Aktuelle Meldungen

Ankündigung einer Nebelung in Rätzlingen

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass wir im Rahmen der Überprüfung der Kanalsysteme und Anschlüsse von Grundstücken Nebelungen in ...
weiter...14.03.2023

Geflügelpestgeschehen in und um Wieglitz, die amtlichen Restriktionen enden mit Wirkung ab 6. März 2023

Das besagt eine am 2. März 2023 ausgefertigte Allgemeinverfügung des Landkreises Börde. In ihr wird geregelt, dass die amtlich ...
weiter...03.03.2023

Fokusberatung Klimaschutz durchgeführt

Über das Förderprogramm Kommunalrichtlinie des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurde in der Stadt ...
weiter...02.03.2023

Schöffenwahl 2023

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen sucht für die Amtsperiode 2023 bis 2028 Kandidaten für das Amt eines Schöffen. Ab Februar 2023 sind ...
weiter...15.02.2023

Fertigstellung des Standortentwicklungskonzepts der Stadt Oebisfelde-Weferlingen

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen hat für Leben, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur eine herausragende Bedeutung. Doch für die besonderen ...
weiter...14.02.2023

Ausbruch Geflügelpest in Wieglitz amtlich bestätigt

Maßnahmen eingeleitet / Ausbruch der Geflügelpest (Aviäre Influenza) in Wieglitz amtlich bestätigt In einem Tierbestand im ...
weiter...06.02.2023

Bis 19. Januar 2024 alten „Papierführerschein“ tauschen

Die gesetzlich festgelegte Umtauschfrist für die Geburtenjahrgänge 1965/70 läuft. Umtauschpflicht. Für Inhaber eines alten (rosa) ...
weiter...30.01.2023

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung ©Pixabay

Tanzen für Kinder

28.03.2023 ab 15:00 Uhr
address Allertal-Halle
Veranstaltung ©Pixabay

Chorproben

28.03.2023 ab 19:30 Uhr
address Kantorat Weferlingen

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt

Oebisfelde             Dienstag              09:00 Uhr – 12:00 Uhr
                                                                         13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Donnerstag        09:00 Uhr – 12:00 Uhr
                                   13:00 Uhr – 16:00 Uhr
                                                             

Weferlingen          Montag                09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Donnerstag        09:00 Uhr – 12:00 Uhr
                                   13:00 Uhr – 16:00 Uhr
                                                               

Die Abarbeitung der Anliegen erfolgt zu den oben genannten Sprechzeiten und ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Informationen zum Ukraine Krieg

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen hat eine Hotline eingerichtet, die werktags von 13-16 Uhr unter der 0162 9052000 zu erreichen ist. Außerhalb dieser Zeiten ist eine Kontaktaufnahme über die Email-Adresse möglich.

Diese Hotline dient als Vermittlungs- und Kontaktstelle für alle, die helfen wollen, Informationen benötigen oder sich austauschen wollen. Seitens der Einheitsgemeinde tragen wir bisher Informationen über Aktivitäten, Bedarfe und Helfende zusammen, um hier eine bessere Vernetzung zu ermöglichen.

Selbstverständlich können sich auch Geflüchtete direkt bei uns melden, wir garantieren im engen Schulterschluss mit dem Landkreis Börde eine möglichst unbürokratische Hilfe.

 

Weitere Informationen zur Ukraine-Krise:

Hilfe-Portal der Bundesregierung für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen zur Ukraine-Krise im Landkreis Börde

Informationen zum Coronavirus

Aufgrund der angespannten Corona-Pandemie-Lage möchte die Stadt Oebisfelde-Weferlingen auch weiterhin ihren Beitrag leisten, Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden.

Die Rathäuser sollten nur bei zwingendem Erfordernis aufgesucht werden. Dies bedeutet, dass zur persönlichen Klärung von Sachverhalten durch die Bürger ein Termin mit dem zuständigen Mitarbeiter vereinbart werden sollte.
Terminvereinbarungen können unter der Telefonnummer 039002 480 0 oder per E-Mail unter vorgenommen werden. Zusätzlich ist die direkte Terminvereinbarung mit dem Einwohnermeldeamt unter termin.stadt-oebisfelde-weferlingen.de möglich.

Die Einhaltung der Hygieneregeln wird empfohlen. Mindestabstände von 1,50 Meter sollten möglichst eingehalten werden. Atemschutzmasken können getragen werden.

 

Weitere Informationen zum Coronavirus:

Corona-Informationsportal Landkreis Börde

Corona-Informationsportal Land Sachsen-Anhalt