Abbruch alte Gittelbrücke über die Aller im OT Walbeck
Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Infrastrukturfond der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GWR) konnte in den Jahren 2020/2021 endlich der lange geplante Ersatzneubau der Gittelbrücke umgesetzt werden.
Leider ist, wie bei so vielen Baumaßnahmen, auch dieser Brückenbau teurer geworden als ursprünglich geplant. Somit fielen die für den im Anschluss geplanten Abbruch der alten Gittelbrücke vorgesehenen Gelder dem Neubau „zum Opfer“.
Es dauerte bis zum Jahr 2024 um den richtigen Fördertopf für einen solchen Abbruch und der noch offenen Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen zu finden.
Um Fördermittel für das Abbruchvorhaben zu generieren, reichte die Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Mai 2024 einen Antrag im Rahmen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) im Projektauswahlverfahren bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Flechtingen Höhenzug und Drömling e.V. ein. Im Bereich der Altlastensanierung/des Bodenschutzes konnte das Vorhaben auf Platz 13 der Prioritätenliste verortet werden. Somit waren die Grundlagen der Förderwürdigkeit gegeben.
Im Dezember 2024 reichte die Stadt Oebisfelde-Weferlingen dann den offiziellen Fördermittelantrag bei der Investitionsbank in Magdeburg ein.
Mit Zuwendungsbescheid der Investitionsbank Magdeburg vom 26.05.2025 wurde der Stadt für das Vorhaben ein nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 330.560,83 € der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt. Dies entspricht einer Förderung in Höhe von 90 %.
Der Abbruch des Brückenbauwerkes ist noch für 2025 geplant. Die geplanten Ausgleichs– und Ersatzmaßnahmen dauern noch bis in das Jahr 2028 an.