Veranstaltungshinweise Biosphärenreservat Drömling

Nach den ersten beiden Veranstaltungen im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Kultur-Natur-Pur, die künftig alle zwei Jahre zwischen den Drömlingsfesten stattfindet, freuen wir uns, Natur- und Kultur-Interessierten ein weiteres abwechslungsreiches und interessantes Programm anzubieten. Die Partner des UNESCO Biosphärenreservates wirken dabei mit. Die erste Veranstaltung, ein Konzert der besonderen Art, fand im März auf dem Mariannenhof Etingen statt. Außerdem gab es kürzlich ein weiteres besonderes Konzert der Chöre aus Oebisfelde und Wassensdorf gemeinsam mit dem Frauenchor der polnischen Partnerstadt Lidzbark. Zuvor konnten sich die Sängerinnen ein Bild von der Einzigartigkeit der Landschaft des Breitenroder Drömling machen. Die Mitarbeiterin des Biosphärenreservates, Nicole Eckhardt, gab interessante Einblicke.

Die weiteren Veranstaltungen erstrecken sich nun vom 30.05. bis Ende des Jahres. Ein Flyer mit allen Veranstaltungen erscheint in Kürze und ist in der Verwaltung des UNESCO Biosphärenreservates Drömling erhältlich. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig vor den Veranstaltungen unter der Rufnummer 039002-85011 oder per Mail an  anzumelden.

30.05.2024 - 19 Uhr: Faszination Nachthimmel
Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, 38440 Wolfsburg
Kosten pro Person 3 €
Tauchen Sie mit uns ein in die Sternenwelt und erfahren Sie, wie Sie durch Schutz der Dunkelheit die Faszination der Sternenbilder noch vergrößern können.

 

31.05.2024 - 18.30 Uhr: Stand up History mit Dr. Thomas Dahms - Frei reden über Geschichte
Hof Sue, Dorfstr 2., 39359 Eickendorf
Kosten pro Person 3 €
Herr Dr. Dahms stellt Themen vor und das Publikum sucht sich darunter sein Thema aus.
Der Historiker spricht unterhaltsam und frei über die Themen, führt durch Jahrhunderte und vergangene Länder.

Themen:

  • Nomopoly – wie Völker- und Ländernamen in Europa wanderten
  • Bleib auf Linie – Geschichte als Linedance für Untertanen
  • Wut – die Geschichte der Zivilisation aus der Perspektive einer Emotion: vom Zorn Gottes bis zum Wutbürger
  • „Demokratie“ ist ein Fremdwort, „Mitbestimmung“ nicht. Über die verschiedenen Varianten von Teilhabe in der deutschen Kultur

 

22.06.2024 - 11 bis 16 Uhr: Markt der Möglichkeiten
Hof Sue, Dorfstr. 2, 39359 Eickendorf
Im Rahmen des sachsen-anhaltinischen Junior-Ranger-Camps sind interessierte Kinder mit ihren Familien zu Mitmach-Aktionen eingeladen u.a. zu den Themen Eulen- und Greifvögel, Vogelstimmen, Wolf, Insekten Außerdem können die Kinder Beutel oder T-Shirts bedrucken, basteln, rätseln, forschen, erkunden und spielen.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.