Minister Sven Schulze zu Besuch in Rätzlingen
Hohen Besuch erwartete Bio-Bauer Jörg Lauenroth-Mago am vergangenen Dienstag, den 18. November 2025, auf seinem Hof. Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, die Landtagsabgeordnete Sandra Hietel-Heuer sowie Bürgermeister Marc Blanck besuchten am späten Nachmittag den Biohof für eine ausführliche Gesprächsrunde.
Begrüßt wurden die Gäste von Galloway-Züchter Jörg Lauenroth-Mago und seiner dreijährigen Gallowaykuh „Bona“, die er vor einigen Jahren mit der Hand aufgezogen hatte. Nach einem kurzen Kennenlernen und einigen Streicheleinheiten wurde bei selbstgemachten Snacks im ehemaligen Schweinestall Platz genommen. In entspannter Runde stellte der Bio-Bauer die vielfältigen Aktivitäten vor, die über das Jahr hinweg auf dem Hof stattfinden. Dazu zählen der Verkauf des hochwertigen Biofleisches, Seminare über Bio-Landwirtschaft im Biosphärenreservat Drömling sowie verschiedene Bildungsangebote und Workshops. Außerdem öffnet der Hof seine Pforten für Schul- und Hortgruppen sowie junge Menschen im Rahmen des Zukunftstags sowie für Schulpraktika.
Minister Sven Schulze betonte seine Anerkennung für das Konzept und lobte besonders das Engagement des Hofbetreibers, der auf wichtigen Veranstaltungen wie der Grünen Woche in Berlin vertreten ist und dort regionalen Produkten aus Sachsen-Anhalt Sichtbarkeit verschafft. Auch die Landtagsabgeordnete Sandra Hietel-Heuer zeigte sich begeistert von der hochwertigen regionalen Verarbeitung der Produkte, die auf dem Hof hergestellt werden.
Bürgermeister Marc Blanck nutzte im Anschluss die Gelegenheit, auf weitere relevante Themen im Stadtgebiet aufmerksam zu machen. Dazu gehörte unter anderem die Entwicklung touristischer Infrastruktur, insbesondere der Radweg entlang der L24, dessen weiterer Ausbau kürzlich für 2028 festgesetzt wurde. Herr Lauenroth-Mago ergänzte dies mit einem Einblick in die Bürgerinitiative „Pro Radweg L24“, die seit 11 Jahren aktiv ist und regelmäßig Demonstrationen sowie Aktionen organisiert und sich einen früheren Baustart für diese wichtige Teilstrecke erhofft.
Im weiteren Gesprächsverlauf sprach Bürgermeister Blanck zudem die Situation der örtlichen Feuerwehren an. Konkret ging es um die zugesagten Fördermittel für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Mitte und die damit verbundenen Hürden. Dabei wurde auch thematisiert, wie komplex und häufig schwer verständlich die Formulare und Antragsprozesse für Fördermittel gestaltet sind. Dies würde viele Städte vor große Herausforderungen stellen und vor allem kleinere Kommunen davon abhalten, Fördermittel für wichtige Projekte zu erhalten. Minister Schulze und Abgeordnete Hietel-Heuer zeigten sich offen für die geschilderten Bedarfe und nahmen die Hinweise aus der kommunalen Praxis interessiert auf.
Insgesamt zeigten sich die Gäste sehr beeindruckt vom Engagement auf dem Hof Lauenroth-Mago sowie von der Leidenschaft, mit der dort regionale Landwirtschaft und nachhaltige Projekte umgesetzt werden.





















