Historisches Rathaus Oebisfelde: Planungen zur Sanierung schreiten voran
Am 6. August 2025 fand im Rahmen der Vorbereitung zur geplanten Sanierung des historischen Rathauses in Oebisfelde ein wichtiger Termin statt. Bürgermeister Marc Blanck, Bauamtsleiter Uwe Dietz, Planerin Anja Albrecht vom A+I Planungsbüro sowie Herr Händler von der Oberen Denkmalschutzbehörde kamen zusammen, um die weiteren Schritte der geplanten Baumaßnahme, unter Einhaltung der denkmalrechtlichen Vorgaben, abzustimmen. Ziel ist es, das Oebisfelder Rathaus 2028 wieder als Hauptverwaltungssitz der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in Betrieb zu nehmen.
Bei einer gemeinsamen Begehung des Rathauses machte sich die Obere Denkmalschutzbehörde ein aktuelles und umfassendes Bild vom baulichen Zustand, der Substanz und den erhaltenswerten architektonischen Elementen. Dieses Treffen sollte dazu dienen, die bisherigen Planungsansätze mit den denkmalpflegerischen Anforderungen abzugleichen und konstruktiv darüber zu beraten.
Das seit mittlerweile 3 Jahren ungenutzte Rathaus soll saniert werden und einen neuen Anbau erhalten, mit dem Ziel, die Stadtverwaltung künftig wieder zentral beherbergen zu können. Damit gehen funktionale Anforderungen an die Räumlichkeiten einher, die sich mit den Vorgaben des Denkmalschutzes in Einklang bringen lassen müssen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der es gilt, historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfähige Lösungen für die Verwaltung und unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Das alte Rathaus ist ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte und prägt maßgeblich das Stadtbild. Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen freut sich deshalb besonders über das Fortschreiten der Planung und bedankt sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Öffentlichkeit wird weiter regelmäßig über den Fortschritt der Planungen und Bauarbeiten informiert.