Gigabitstrategie Sachsen-Anhalt 2025-2030
Die Gigabitstrategie des Landes Sachsen-Anhalt für den Zeitraum 2025 bis 2030 steht. Ziel ist es, dass bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen im Land an das Glasfasernetz angebunden sind. Glasfaser ist die Zukunft, denn sie ist stabiler, sicherer und auch schneller als die üblichen DSL-Kupfernetze. Damit kann auch in Zukunft sichergestellt werden, dass die steigenden Datenraten abgedeckt werden können.
Erreicht werden soll dieses ambitionierte Ziel mit einer Kombination aus eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau. Bei der eigenwirtschaftlichen Variante finanzieren Telekommunikationsunternehmen den Ausbau mit Eigenmitteln, der geförderte Ausbau wird durch staatliche Subventionen unterstützt. Stand 2024 liegt die Gigabitquote im Land bei 62,83 Prozent, wobei es große regionale Unterschiede bei der Verteilung gibt. Die Gigabitquote ist eine Maßeinheit für die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten, je höher diese ist, desto mehr Nutzer können gleichzeitig schnell auf Inhalte im Internet zugreifen.
Bis 2030 soll die flächendeckende Glasfaserversorgung in Stadt und Land gewährleistet werden. Dazu zählen unter anderem die flächendeckende Versorgung mit 5G Mobilfunk und 4G Lückenschluss, die Unterstützung des Strukturwandels im „Mitteldeutschen Revier“, die Stärkung der Resilienz der Telekommunikationsnetze sowie der Schutz kritischer Infrastrukturen. Maßnahmen wie die Steigerung der Nachfrage durch die Glasfaserkampagne, die Beschleunigung und Digitalisierung des Netzausbaus und vor allem die Vernetzung, Information und Kommunikation sollen dazu beitragen, die gesetzten Ziele im angestrebten Zeitraum zu verwirklichen.
Weitere Informationen können Sie der Präsentation entnehmen oder auf der Glasfaser-Website unter https://glasfaser.sachsen-anhalt.de/ nachlesen.