Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - Einladung zum Theaterabend "Veränderte Begegnungen - Geschichten der Geschichte"

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte,

 

ich möchte Sie auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen und ganz herzlich einladen zum

 

Theaterabend „Veränderte Begegnungen – Geschichten der Geschichte“

am Mittwoch, den 27. August 2025, 18:00 Uhr, in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

 

Jugendliche aus Rheinland-Pfalz präsentieren die Ergebnisse ihrer Spurensuche über Begegnungen und Veränderungen seit der Grenzöffnung 1989 im wiedervereinigten Deutschland. In szenischen Darstellungen und audiovisuellen Präsentationen fassen sie ihre Funde zusammen.

Knapp zwei Wochen erkunden die Schülerinnen und Schüler an historischen Orten wie dem Grenzdenkmal Hötensleben und der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn die ehemalige innerdeutsche Grenze und viele persönliche Schicksale. Sie interviewen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sichten Quellen und reflektieren ihre eigenen Erfahrungen. Mit theatralen Mitteln verarbeiten sie ihre Eindrücke und machen neue Perspektiven auf. Welche Geschichten sie erzählen, bleibt bis zur Aufführung offen. Denn zwischen historischem Erkunden und Improvisation ist alles möglich.

Der Theaterabend ist Teil des Projektes „Herausforderung Grenze“ der Integrierten Gesamtschule Landau und findet in Kooperation mit dem Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V. statt.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Dr. Susan Frisch

Gedenkstättenleiterin

 

 

Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

An der Bundesautobahn 2

39365 Marienborn

 

Tel.: 039406 920 910

E-Mail: susan.frisch@erinnern.org

 

Web: www.erinnern.org
Facebook: www.facebook.com/GedenkstaetteMarienborn