Navigation überspringen
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Ortschaften
  • Aktuelles
  • Leben
  • Stadtplan
  • Tourismus
  • Rathaus
  • Wirtschaft
 
  •  
  • Termine Einwohnermeldeamt
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Bürgermeister
  • Ortsbürgermeister
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Stellenangebote
  • Breitband
  • Bürgerservice
  • Winterdienst
  • Netzwerk Leader
  • Unterhaltungsverbände, AZV, etc.
  • Waldbrandgefahrenstufe
  • Jobsuche
  • IHRE BEHÖRDENNUMMER 115
  • 116 117 DIE NUMMER DIE HILFT!
  • Straßenbauarbeiten
  • Städte- und Gemeindebund
  • Landkreis Börde
  • Land Sachsen-Anhalt
  • Verbandsgemeinde Flechtingen
  • Stadt Klötze
  • Samtgemeinde Grasleben
  • Samtgemeinde Velpke
  • Bürgeranliegen
  • Entsorgungskalender
  • Flächennutzungsplan
  • Öffentlichkeitsbeteiligungen
  • Aktuelle Bauleitpläne
  • EU-Fördervorhaben der Gemeinde
  •  
  •  
  • Bibliotheken
  • Schulen
  • Kita und Hort
  • Vereine & mehr
  • Feuerwehren
    •  
    • Formulare der Feuerwehren
    •  
  • Sachsen-Anhalt
  • Karte
  • Vermietung DGH
  • Kirchen
  • Fahrpläne
  • Tourist Info Weferlingen
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Gastronomie
  • Bildertour
  • Partnerstädte/Rolandnetzwerk
  • Naturpark Drömling
  • Allerradweg
  • Tourismus Region Magdeburg
  • Tourismusverband Sachsen-Anhalt
  • KulturFabrik Haldensleben
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
  • Formulare
  • Mitarbeiter
  • Satzungen
  • Burgenbote
  • Öffnungszeiten/Telefon
  • Richtlinien
  • Verordungen
  • Schiedsstelle
  •  
  •  
  • Branchenverzeichnis
  • Wirtschaftsförderung
  • Immobilien
    •  
    • Immowelt
    • Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde
    •  
  •  
 

  • Bösdorf
  • Döhren
  • Eickendorf
  • Eschenrode
  • Etingen
  • Everingen
  • Hödingen
  • Hörsingen
  • Kathendorf
  • Oebisfelde
  • Rätzlingen
  • Schwanefeld
  • Seggerde
  • Siestedt
  • Walbeck
  • Weferlingen
Oebisfelde-Weferlingen vernetzt
 
Aktuelles
 
Information zum Corona Virus
08.03.2021
 
Heidewasser/Trinkwasserunterbrechung/Information
04.03.2021
 
Neue Bewerbungsrunde/Biosphärenreservatsverwaltung Drömling
01.03.2021
 
[ mehr ]
 
NEWSLETTER
 
Besucher seit dem 13.08.2016
 
196670 Personen
 
     +++  Information zum Corona Virus  +++     
     +++  Heidewasser/Trinkwasserunterbrechung/Information  +++     
     +++  Neue Bewerbungsrunde/Biosphärenreservatsverwaltung Drömling  +++     
     +++  Impfzentrum des Landkreises Börde in Betrieb genommen  +++     
     +++  Bei den Moorwichteln und Junior-Rangern ist immer etwas los  +++     

Eickendorf

Vorschaubild

Einwohnerzahl: 177 (31.Dez.2016)    - 1311 als Lehnbesitz eines von Werberg angegeben - das dörfliche Ambiente und die Abgeschiedenheit machen den Reiz der Gemeinde aus.

 

Eickendorf liegt rund 13 Kilometer südöstlich von Oebisfelde zwischen den Naturparks Drömlingund Elm-Lappwald.

 

Wappen und Flagge

Das Wappen wurde am 4. Mai 2009 durch den Landkreis genehmigt.

 

Blasonierung: „In Silber eine ausgerissene grüne Eiche mit Eicheln, unterhalb der Krone begleitet von zwei zueinander gegenschrägen, abgewendeten Äxten mit grünen Stielen und schwarzen Klingenblättern.“ [2]

 

Basierend auf dem Ortsnamen verwendete Eickendorf ein Wappen, das einen natürlichen Baum zeigte, der eine Eiche darstellen sollte. Dieses Wappen führte die Gemeinde inoffiziell und entsprach in mehreren Positionen nicht den heraldischen Regeln, daher war es nicht genehmigungsfähig. Um einen Identitätsverlust zu vermeiden, wurde in das neue Wappen wiederum ein Eichen­baum aufgenommen, der anhand von Blät­tern und Eicheln klar erkennbar ist. Weil nur ein Eichenbaum allein kein einmaliges und unverwechselbares Wappenbild darstellt, wurden zwei Äxte beigestellt. Sie symbolisieren die Rodung, die in der Frühgeschichte des Ortes der Urbarmachung von Feldern und Äckern sowie der Ansiedlung voraus ging.

 

Das Wappen wurde vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzschgestaltet und ins Genehmigungsverfahren begleitet.

 

Die Flagge von Eickendorf ist Grün - Weiß - Grün (1:4:1) gestreift (Ouerform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Wappen belegt.

 

zurück
 
 
Startseite      Newsletter      Anregungen      Login      Datenschutz      Impressum