Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Ortschaften
  • Aktuelles
  • Leben
  • Stadtplan
  • Tourismus
  • Rathaus
  • Wirtschaft
 
  •  
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Bürgermeister
  • Ortsbürgermeister
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Stellenangebote
  • Flächennutzungsplan
  • Bürgerservice
  • Winterdienst
  • Netzwerk Leader
  • Unterhaltungsverbände, AZV, etc.
  • Waldbrandgefahrenstufe
  • Jobsuche
  • IHRE BEHÖRDENNUMMER 115
  • 116 117 DIE NUMMER DIE HILFT!
  • Straßenbauarbeiten
  • Ministerplan
  • Städte- und Gemeindebund
  • Landkreis Börde
  • Land Sachsen-Anhalt
  • Verbandsgemeinde Flechtingen
  • Stadt Klötze
  • Samtgemeinde Grasleben
  • Samtgemeinde Velpke
  • Entsorgungskalender
  • Bürgeranliegen
  • Veröffentlichungen
  •  
  •  
  • Bibliotheken
  • Schulen
  • Kita und Hort
  • Vereine & mehr
  • Feuerwehren
    •  
    • Formulare der Feuerwehren
    •  
  • Sachsen-Anhalt
  • Karte
  • Vermietung DGH
  • Kirchen
  • Fahrpläne
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Gastronomie
  • Bildertour
  • Partnerstädte/Rolandnetzwerk
  • Naturpark Drömling
  • Allerradweg
  • Tourismus Region Magdeburg
  • Tourismusverband Sachsen-Anhalt
  • KulturFabrik Haldensleben
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
  • Formulare
  • Mitarbeiter
  • Satzungen
  • Burgenbote
  • Öffnungszeiten/Telefon
  • Richtlinien
  • Verordungen
  • Schiedsstelle
  •  
  •  
  • Branchenverzeichnis
  • Wirtschaftsförderung
  • Immobilien
  •  
 

  • Bösdorf
  • Döhren
  • Eickendorf
  • Eschenrode
  • Etingen
  • Everingen
  • Hödingen
  • Hörsingen
  • Kathendorf
  • Klinze
  • Oebisfelde
  • Rätzlingen
  • Ribbensdorf
  • Schwanefeld
  • Seggerde
  • Siestedt
  • Walbeck
  • Weferlingen
Oebisfelde-Weferlingen vernetzt
 
Aktuelles
 
Gewässerschau 2018
19.04.2018
 
Kleinannahmestelle
18.04.2018
 
Information des Abwasserzweckverbandes „Aller-Ohre“
18.04.2018
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Heimspiel 1.FC Oebisfelde
22.04.2018 - 11:00 Uhr
Oebisfelde
 
Ausstellungseröffnung und Matinee
22.04.2018 - 11:00 Uhr
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
 
Heimspiel 1.FC Oebisfelde
22.04.2018 - 14:00 Uhr
Oebisfelde
 
[ mehr ]
 
NEWSLETTER
 
Besucher seit dem 13.08.2016
 
83558 Personen
 
     +++  Gewässerschau 2018  +++     
     +++  Kleinannahmestelle  +++     
     +++  Information des Abwasserzweckverbandes „Aller-Ohre“  +++     
     +++  Information Fa. MAPEI GmbH  +++     
     +++  „Altes Schöpfwerk Buchhorst“  +++     

Eröffnung der Fotoausstellung „Der Schuss der nie fiel. Truppenübungen am Ende des Kalten Krieges“ in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn am 10. März 2017

Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde-Weferlingen, den 08.03.2017

Am Freitag, dem 10. März 2017, wird um 17:00 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn die Fotoausstellung „Der Schuss der nie fiel. Truppenübungen am Ende des Kalten Krieges“ von Klaus M. Frieling eröffnet.

Nach der Friedlichen Revolution 1989/90 und der deutsch-deutschen Vereinigung fuhren im Sommer 1991 erstmals Truppen der Bundeswehr zu einer Übung in die neuen Bundesländer. Der Journalist Klaus M. Frieling begleitete die Soldaten einer schleswig-holsteinischen Transportkompanie bei ihrer Fahrt auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien dokumentieren unter anderem die Rast des Bundeswehrverbands auf dem verlassenen DDR-Grenzübergang Zarrentin sowie das Zusammentreffen mit der lokalen Bevölkerung in einem Dorf Mecklenburgs nahe des angesteuerten Truppenübungsplatzes.

Frielings Bilder zeigen die Bundeswehrsoldaten auf dem verwaisten und verwüsteten Abfertigungsgelände oder als neugierig beäugte Akteure am Rand des Dorfalltags. Die Fotos sind Zeugnisse einer „Zwischenzeit“. Anders als in Marienborn sind die Spuren der DDR-Grenzanlagen bei Zarrentin heute weitgehend verschwunden. Den kriegerisch wirkenden Bildern zum Trotz sieht Frieling seine Fotoreportage von damals vor allem als Beleg für die friedliche Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas. Und nach mehr als einem Vierteljahrhundert als Auftrag an uns alle, keine neuen dauerhaften Gräben in Europa entstehen zu lassen.

Zur Eröffnung wird Klaus M. Frieling die Ausstellung vorstellen und über Impressionen und Hintergründe sprechen.

 
Weitere Informationen:
Downloads
Plakat
 
 
zurück
 
 
Startseite      Newsletter      Anregungen      Login      Impressum      Sachsen-Anhalt