Navigation überspringen
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Ortschaften
  • Aktuelles
  • Leben
  • Stadtplan
  • Tourismus
  • Rathaus
  • Wirtschaft
 
  •  
  • Termine Einwohnermeldeamt
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Bürgermeister
  • Ortsbürgermeister
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Stellenangebote
  • Breitband
  • Bürgerservice
  • Winterdienst
  • Netzwerk Leader
  • Unterhaltungsverbände, AZV, etc.
  • Waldbrandgefahrenstufe
  • Jobsuche
  • IHRE BEHÖRDENNUMMER 115
  • 116 117 DIE NUMMER DIE HILFT!
  • Straßenbauarbeiten
  • Städte- und Gemeindebund
  • Landkreis Börde
  • Land Sachsen-Anhalt
  • Verbandsgemeinde Flechtingen
  • Stadt Klötze
  • Samtgemeinde Grasleben
  • Samtgemeinde Velpke
  • Bürgeranliegen
  • Entsorgungskalender
  • Flächennutzungsplan
  • Öffentlichkeitsbeteiligungen
  • Aktuelle Bauleitpläne
  • EU-Fördervorhaben der Gemeinde
  •  
  •  
  • Bibliotheken
  • Schulen
  • Kita und Hort
  • Vereine & mehr
  • Feuerwehren
    •  
    • Formulare der Feuerwehren
    •  
  • Sachsen-Anhalt
  • Karte
  • Vermietung DGH
  • Kirchen
  • Fahrpläne
  • Tourist Info Weferlingen
  •  
  •  
  • Unterkünfte
  • Gastronomie
  • Bildertour
  • Partnerstädte/Rolandnetzwerk
  • Naturpark Drömling
  • Allerradweg
  • Tourismus Region Magdeburg
  • Tourismusverband Sachsen-Anhalt
  • KulturFabrik Haldensleben
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
  • Formulare
  • Mitarbeiter
  • Satzungen
  • Burgenbote
  • Öffnungszeiten/Telefon
  • Richtlinien
  • Verordungen
  • Schiedsstelle
  •  
  •  
  • Branchenverzeichnis
  • Wirtschaftsförderung
  • Immobilien
    •  
    • Immowelt
    • Wohnungsbau-GmbH Oebisfelde
    •  
  •  
 

  • Bösdorf
  • Döhren
  • Eickendorf
  • Eschenrode
  • Etingen
  • Everingen
  • Hödingen
  • Hörsingen
  • Kathendorf
  • Oebisfelde
  • Rätzlingen
  • Schwanefeld
  • Seggerde
  • Siestedt
  • Walbeck
  • Weferlingen
Oebisfelde-Weferlingen vernetzt
 
Aktuelles
 
Information zum Corona Virus
08.03.2021
 
Heidewasser/Trinkwasserunterbrechung/Information
04.03.2021
 
Neue Bewerbungsrunde/Biosphärenreservatsverwaltung Drömling
01.03.2021
 
[ mehr ]
 
NEWSLETTER
 
Besucher seit dem 13.08.2016
 
196655 Personen
 
     +++  Information zum Corona Virus  +++     
     +++  Heidewasser/Trinkwasserunterbrechung/Information  +++     
     +++  Neue Bewerbungsrunde/Biosphärenreservatsverwaltung Drömling  +++     
     +++  Impfzentrum des Landkreises Börde in Betrieb genommen  +++     
     +++  Bei den Moorwichteln und Junior-Rangern ist immer etwas los  +++     

Bei den Moorwichteln und Junior-Rangern ist immer etwas los

Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde-Weferlingen, den 22.02.2021

 

Naturbegeisterte Kinder und Jugendliche laden wir ein, Junior-Ranger zu werden. Als Moorwichtel können die Kinder ab 4 Jahre bei uns mitmachen. Spuren suchen, Forschen, Rätseln, Bauen und vieles mehr. Es macht Spaß, mit anderen Kindern gemeinsam etwas zu erleben.

Kommt einfach, wenn ihr Lust habt. Wir freuen uns auf euch. Bringt bitte immer euren Rucksack mit Getränk und einer Kleinigkeit zu Essen mit. Damit es schön gemütlich wird, planen wir immer ein kleines Picknick ein. Denkt bitte auch an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe. Und ihr müsst wissen, beim Abenteuern darf man sich auch mal schmutzig machen. Wählt also Sachen aus, die das ab können. 

Da es ja immer noch etwas dauern wird, bis wir uns wieder treffen dürfen, habe ich heute wieder eine Aufgabe für euch :
Nehmt euch 10 - 15 Minuten Zeit und beobachtet im Garten, am Fenster, oder am Wald-, Wasser- oder Wegesrand. Was könnt ihr sehen,  hören oder riechen, was ihr im Winter nicht sehen, hören oder riechen konntet? Vielleicht erste Blüten an einer Pflanze, die aus dem Boden ragt? Oder aber auch Blüten an Bäumen und Sträuchern? Tiere, die im Winter verborgen waren oder diesen an anderen Orten verbrachten?

Was habt ihr  beobachtet? Wenn ihr schlaue Waldfüchse und Moorwichtel seid, malt ein Bild von dem, was ihr entdeckt habt. Junior-Ranger können daraus einen Steckbrief oder eine Dokumentation erstellen. Was haben eure Entdeckungen für Funktionen in der Natur und wem tun sie gut? Lasst euch von euren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden oder Erziehern helfen.  Wofür sorgen eure Entdeckungen bei euch? 

Sind die Tiere auf der Suche nach einem Partner oder haben Sie vielleicht sogar schon Kinder? Wie kommen die Tierkinder zur Welt und wie heißen die Kinder? Wie sehen sie aus? Hat das Tier Geräusche gemacht? Welche Farbe haben die Blüten? Wo habt ihr sie entdeckt? War es nur eine Pflanze oder mehrere? Reißt die Blüten oder Pflanzen aber bitte nicht ab, sondern fotografiert oder malt sie. Was ist euch noch aufgefallen oder was wisst ihr noch über die Tiere oder die Pflanzen? 
Ich freue mich auf eure Zeichnungen, Fotos oder Steckbriefe bis spätestens 15. März 2021. Schickt sie bitte an die Biosphärenreservatsverwaltung Drömling, Bahnhofstr. 32, 39646 Oebisfelde oder per Mail an .
Und ihr könnt euch wieder auf einen Stempel und eine Überraschung freuen.

Kinder, die noch nicht am Junior-Ranger-, Moorwichtel- und Waldfuchsprojekt im Drömling teilnehmen, können natürlich auch gerne mitmachen. Sie werden dann automatisch Schnupper-Junior-Ranger und erhalten weitere Informationen.

Habt ihr Fragen? Dann ruft an: 039002-85011 oder 0151-12512306.

Vielen Dank.g

 

Sabine Wieter

MA Öffentlichkeitsarbeit/Umweltbildung

Biosphärenreservat Drömling

Bahnhofstr. 32

39646 Oebisfelde

 

Tel. ++49 39002-85011

Handy ++49 151-12512306

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
zurück
 
 
Startseite      Newsletter      Anregungen      Login      Datenschutz      Impressum